
Feuerwehr Bürs

Über uns
Unsere Geschichte und Kameraden.
Hier findest du einen Ausschnitt unserer Geschichte und unsere Kameraden Galerie.

Unsere Geschichte
Die Feuerwehr Bürs in Vorarlberg, Österreich, wurde im Jahr 1884 gegründet und blickt somit auf eine über 140-jährige Geschichte zurück. Unter dem Leitspruch "Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr" engagieren sich derzeit 49 aktive Mitglieder ehrenamtlich für die Sicherheit der Gemeinde Bürs.
Jährlich leisten die Kameradinnen und Kameraden rund 6.000 Stunden unentgeltliche Arbeit. Diese umfassen nicht nur Einsätze, sondern auch Brandsicherheitswachen, Absperr- und Sicherheitsdienste, Fort- und Weiterbildungen an der Landesfeuerwehrschule, Leistungsbewerbe sowie regelmäßige Übungen und interne Schulungen.
Die Feuerwehr Bürs ist Teil des Abschnitts 14, zu dem insgesamt sieben Ortswehren (Bürs, Braz, Bludenz, Bings-Stallehr, Lorüns, Bürserberg und Brand) sowie zwei Betriebswehren (Getzner Textil und Mondelez) gehören. Im Bedarfsfall unterstützen sich diese Feuerwehren gegenseitig. Seit Frühjahr 2023 fungiert die Ortsfeuerwehr Bürs gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Bings-Stallehr als Stützpunktwehr für die Bodenbrandbekämpfung. Diese Funktion umfasst den speziellen Einsatz bei Wald- und Vegetationsbränden in den Bezirken Bludenz und Feldkirch.
Regelmäßige Übungen in den Bereichen Atemschutz, Wasserförderung und verschiedenen Unfallszenarien stärken nicht nur die Zusammenarbeit und das gemeinsame Agieren in Großschadenslagen zwischen den einzelnen Wehren, sondern fördern auch den Kameradschaftssinn innerhalb der großen Feuerwehrfamilie.
Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Bürs sind stolz darauf, ihre Freizeit für die Sicherheit der Bevölkerung einzusetzen, und stehen jederzeit bereit, um im Notfall schnell und effizient Hilfe zu leisten.
Unsere Mannschaft
































Mannschaft 2023
